 |
|
Dolmetschen
Ihr
Dolmetschservice von
bergmann translations -
das richtige Wort im richtigen Moment.
|
Beim
Dolmetschen ist es wichtig,
dass man weiß, wie die Leute
aus anderem Land Sachen sagen.
Denn schließlich sollen ja alle verstehen,
was und wie es gemeint ist!
|
 |
Wir dolmetschen für Sie
in allen Situationen,
zum Beispiel:
-
Internationale Veranstaltungen
-
Konferenzen
-
Ausstellungen
-
Reisebegleitung
-
Treffen mit Geschäftspartnern
-
Vertragsabschlüsse
- bei
Notaren und Anwälten
- Bei
Behörden, Polizei, Zoll und Justiz etc.
-
Telefonkonferenzen
|
|
Sie brauchen einen Dolmetscher für den Besuch Ihres ausländischen
Geschäftspartners?
Auch wenn Sie vielleicht die Sprache Ihres Partners sprechen, ist es oft
beruhigend, einen Sprachspezialisten an seiner Seite zu haben. Denn
schließlich sind es oft die Details, bei denen sich Missverständnisse
besser vermeiden lassen.
Ganz gleich, ob Konferenz, Geschäftstreffen oder eine Verhandlung – mit
einem Dolmetscher von bergmann translations werden Sie und Ihr Gegenüber
sich in jeder Situation richtig verstehen.

Dolmetschformen:
Wir bieten
je nach Situation folgende Dolmetschformen an:
-
Konsekutivdolmetschen
Die übliche Form z.B. in Gerichtsverhandlungen,
Pressekonferenzen oder Beratungsgesprächen. Der Dolmetscher steht
oder sitzt neben dem Sprecher und übersetzt jeweils einige Sätze.
Der Dolmetscher hört dem Sprecher zu und wartet auf eine Pause, um
das Gehörte in der anderen Sprache wiederzugeben.
Vorteil: Keine Technik erforderlich.
-
Gesprächsdolmetschen/Verhandlungsdolmetschen
Die übliche Form z.B. in Geschäftsverhandlungen von wenig
beteiligten Personen. Das Gespräch kann vor Ort oder am Telefon
stattfinden. Der Dolmetscher übersetzt konsekutive kurze Abschnitte
von einigen Sätzen ohne Notizen und in beide Richtungen.
Vorteil: Keine
Technik erforderlich.
- Flüsterdolmetschen
Die übliche Form, wenn z.B. in einer mehrsprachigen Konferenz
einige (wenige) Teilnehmer eine simultane Wiedergabe in ihrer
Sprache wünschen. Es ist
àSimultandolmetschen
im
Flüsterton.
Der Dolmetscher sitzt oder steht zwischen den Teilnehmern und
übersetzt gleichzeitig den Teilnehmern ins Ohr. Manchmal werden
Headsets verwendet, damit der Dolmetscher den Redner so gut wie
möglich hören kann.
Vorteil: Es wird Zeit gespart, und es ist weiter keine Technik
erforderlich. bzw. nur Mikrofon und
Headsets erforderlich.
- Simultandolmetschen
Die übliche Form in mehrsprachigen Konferenzen und Kongressen.
Simultandolmetschen ist hören und gleichzeitig übersetzen.
Der Dolmetscher hört die Quellsprache und übersetzt gleichzeitig in
die Zielsprache. Bei nur einem oder zwei Zuhörern ist dies in der
Form von
àFlüsterdolmetschen
möglich.
Bei größeren Veranstaltungen ist eine Dolmetscheranlage erforderlich.
Dieses können Flüsteranlagen oder auch (mobile) Dolmetscherkabinen
sein. Die Dolmetscher hören in der Kabine dem Redner zu und sprechen
gleichzeitig die Übersetzung ins Mikrofon ein.
Die Zuhörer haben alle ein Headset und können an einem kleinen Gerät
die gewünschte Sprache einstellen.
Eine Dolmetscherkabine ist durchgehend mit zwei Dolmetschern besetzt,
die sich nach kurzer Zeit abwechseln, um den Arbeitsdruck zu
verringern. Simultandolmetschen ist sehr intensiv. Diese Form wird
bei internationalen Konferenzen z.B. bei der EU und bei der UNO
eingesetzt. Simultandolmetschen fordert hohe Konzentration, eine
perfekte Sprachbeherrschung und ein breites Allgemeinwissen.
Wir beraten
Sie gern, welche Dolmetschform in Ihrem Fall am geeignetsten ist.
Selbstverständlich sorgen wir auf Wunsch auch für die Installation der
benötigten Technik an dem von Ihnen genannten Ort.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beantworten gern alle Ihre Fragen!


|
In Deutschland:
Telefon: 04945 - 9155 50
Fax: 04945 - 9155 29 |
Aus dem Ausland:
Telefon: +49 4945 - 9155 50
Fax: +49 4945 - 9155 29 |
|
|